Samstag, 13. März 2021

Schlaue Helfer

Auf der Website des Schweizer Shops saemereien.ch (versenden nicht ins Ausland) gibt es einen praktischen Aussaatkalender https://www.saemereien.ch/Aussaatkalender und eine Mischkulturendatenbank https://www.saemereien.ch/Mischkulturen

Auf der Website der deutschen Baumschule Horstmann https://www.baumschule-horstmann.de/ kann man bei jeder Pflanze den "Winterhärte-Check" ausführen. Wenn man die Postleitzahl eintippt, sagt einem das kluge Ding, ob die jeweilige Pflanze für den Standort problemlos geeignet ist oder Winterschutz benötigt oder ob man sie sich lieber aus dem Kopf schlagen soll. Erfreulicherweise kennt die Datenbank auch österreichische Postleitzahlen und Orte!


Sonntag, 7. März 2021

Gartenimpressionen Anfang März

Da es zwar sonnig, aber auch recht kalt ist (Morgentemperatur minus 4 Grad), muss ich die Bodenbearbeitung und erste Freilandaussaaten auf später verschieben. Da bleibt mehr Zeit zum Umsetzen des Komposthaufens ;o)


Zwischendurch mache ich immer wieder Pausen, damit die fleißigen Regenwürmer in Sicherheit flüchten können. 

Samstag, 6. März 2021

Vogelfutterhaus aus Milchkarton

So ein Vogelfutterhaus sah ich heute früh beim Einkaufengehen in einem Hof am Baum hängen und musste es sofort nachbauen


Man nehme: einen leeren, ausgespülten Milch- oder Saftkarton, einen dünnen Zweig oder ein Holzstäbchen von etwa 20 - 40 cm Länge als Lande- und Sitzplatz, ein Stück Schnur oder Draht zum Aufhängen. An Werkzeug braucht man einen Cutter oder eine Bastelschere und irgendwas, um Löcher zu bohren (Lochzange, Ahle, Sticknadel, Nagel ...). Auf dem Foto nicht sichtbar: an der gegenüberliegenden Wand befindet sich ebenfalls eine Öffnung.

Jetzt muss das Vogelfutterhaus nur noch etwas austrocknen, dann wird es eingeweiht.

Sonntag, 28. Februar 2021

Termine im März

Coronabedingt sind fast alle Frühlings- und Gartenmärkte abgesagt worden. Insbesondere sind auch die Raritätenbörse im Botanischen Garten und die Verkaufsveranstaltungen der Arche Noah abgesagt. Gärtnereien, Baumschulen usw. haben aber geöffnet und dürfen auch während eines allfälligen Lockdowns offen bleiben. Sicherheitshalber vorher anfragen, wie die Bedingungen sind (zB Anzahl der Personen, eingeschränkte Verkaufszeiten).

Ende Februar

 Jetzt sieht es im Garten schon nach Frühling aus!

Donnerstag, 3. Dezember 2020

Advent im Garten

Neuschnee im Garten! Viel ist es nicht, aber für ein bisschen Adventstimmung reicht es. Für die Vögel habe ich heute selbst gebastelte "Meisenknödel" aufgehängt: Nüsse, Kerne und Rosinen vermischt mit Grammeln und Rindertalg in hübschen roten Konservendosen. 

Je nachdem, wie beliebt sie bei meinen sehr wählerischen Gartengästen sind, sollen es noch mehr werden. Dosen- und Futtervorrat sind vorhanden. (Hinweis für Nachahmer_innen: Die Ränder der Dosen mit dem Dosenöffner oder einer Flachzange glätten. Statt Rindertalg (ausgelassenes Rinderfett vom Fleischhauer) kann man auch Kokosfett ("Ceres") nehmen. Es soll eine Fettart sein, die nicht gleich flüssig wird, wenn einmal fünf Minuten lang die Sonne scheint.