Biogarten in Floridsdorf

Samstag, 8. Oktober 2022

Lateinische Pflanzennamen

Erklärungen zu lateinischen Pflanzennamen: 

http://flora-emslandia.de/wildpflanzen-blog/2011/07/26/abkurzugen-in-botanischen-artnamen/

https://www.haenselblatt.com/botanical-nomenclature-guide

https://www.nau.ch/news/europa/wofur-stehen-die-lateinischen-pflanzennamen-66160638

https://www.gutefrage.net/frage/bedeutung-von-abkuerzungen-hinter-lateinischen-pflanzennamen


um 08:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: Theorie

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Dieses Blog durchsuchen

Aktuelle Termine

Termine im Juni

Veranstaltungen der ÖGG von Vorträgen und Workshops bis zu Exkursionen https://www.oegg.or.at/veranstaltungen/ 21. Juni: Obstbaumschnittkurs...

Links (Bezugsquellen)

  • Ab-Hof Verkauf
  • Arche Noah in Wien
  • Baumschule Hofstätter (Langenrohr bei Tulln)
  • Bioschanze (Donaufeld)
  • Gärtnerei Gaderer
  • Gärtnerei Jakubek (Simmering)
  • Kartoffelhof (seltene Kartoffelsorten)
  • Kräutergärtnerei Holzhacker (Essling)
  • Landwirtschaftliche Betriebe in Wien
  • Samengreißlerei (Obersdorf/Wolkersdorf)
  • Stadtgärtner (Brombeeren, Donaufeld)
  • Weltpflanzen.at (Ladendorf, NÖ)
  • Wilde Blumen (Regau, OÖ)

Blogs

  • Sonjas Gartenfreuden
    Altes Hochbeet neu befüllen oder Erde nachfüllen?
    vor 3 Wochen
  • grueneliebe by Sandra
    Garten-Auszeit in Niederösterreich – Zwei Tage im grünen Paradies
    vor 1 Monat
  • Experiment Selbstversorgung
    Repairs for Future on Tour
    vor 2 Jahren
  • bio-garten - Blog
    Gemüse im Winter ernten - so geht´s!
    vor 6 Jahren
  • Erdgeflüster
  • Startseite
  • Wandernotizen

Missbrauch melden

Labels

2010 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 about Advent April August Aussaat Baustelle Bezugsquellen blüht Der erste Schnee Dezember Disclaimer Erdäpfel Erdbeeren Ernte Experimente Februar Findelkinder Fremde Gärten Frühling Gartenjahr Gemüse Giftpflanzen Grüne Reiswanzen Grünzeug Hagel Hardware Herbst Herbst und Winter Jänner Juli Jungpflanzen Jungpflanzenanzucht Juni Kerbelrüben Kürbis Literatur Mai Marmorierte Baumwanzen März Microgreen Mischkultur November Oktober Paradeiser Pflanzenschutz phänologischer Kalender Salatkräuter Schnecken September Spargel Termine Theorie Tiere im Garten Tipps und Tricks Trissolcus basalis unbekannt Upcycling Veranstaltungen Vermischtes Werkzeug Wetter Wildkräuter Winter Wintergemüse WTF Wunder der Natur Wurzelgemüse Yacon Zucchini

Blog-Archiv

  • ►  2025 (16)
    • ►  Juni 2025 (3)
    • ►  Mai 2025 (4)
    • ►  April 2025 (4)
    • ►  März 2025 (4)
    • ►  Januar 2025 (1)
  • ►  2024 (20)
    • ►  Dezember 2024 (1)
    • ►  Oktober 2024 (2)
    • ►  September 2024 (6)
    • ►  Juli 2024 (1)
    • ►  Juni 2024 (1)
    • ►  Mai 2024 (1)
    • ►  April 2024 (4)
    • ►  März 2024 (4)
  • ►  2023 (25)
    • ►  Dezember 2023 (1)
    • ►  September 2023 (1)
    • ►  August 2023 (3)
    • ►  Juli 2023 (2)
    • ►  Juni 2023 (1)
    • ►  Mai 2023 (2)
    • ►  April 2023 (5)
    • ►  März 2023 (6)
    • ►  Februar 2023 (1)
    • ►  Januar 2023 (3)
  • ▼  2022 (66)
    • ►  Dezember 2022 (2)
    • ►  November 2022 (2)
    • ▼  Oktober 2022 (10)
      • Termine im November 2022
      • Baustelle 21. Oktober
      • Garten Mitte Oktober
      • Abtei Fulda @beetfreunde.de
      • Im Garten Anfang Oktober
      • Baumwanze
      • Lateinische Pflanzennamen
      • Raupenüberfall!
      • Beetrahmen - Rahmenbeete
      • Rüben und ihre Verwandtschaft
    • ►  September 2022 (4)
    • ►  August 2022 (3)
    • ►  Juli 2022 (7)
    • ►  Juni 2022 (10)
    • ►  Mai 2022 (10)
    • ►  April 2022 (9)
    • ►  März 2022 (4)
    • ►  Februar 2022 (1)
    • ►  Januar 2022 (4)
  • ►  2021 (54)
    • ►  Dezember 2021 (1)
    • ►  November 2021 (3)
    • ►  Oktober 2021 (13)
    • ►  September 2021 (7)
    • ►  August 2021 (5)
    • ►  Juli 2021 (2)
    • ►  Juni 2021 (2)
    • ►  Mai 2021 (4)
    • ►  April 2021 (5)
    • ►  März 2021 (9)
    • ►  Februar 2021 (2)
    • ►  Januar 2021 (1)
  • ►  2020 (58)
    • ►  Dezember 2020 (1)
    • ►  November 2020 (4)
    • ►  Oktober 2020 (4)
    • ►  September 2020 (4)
    • ►  August 2020 (7)
    • ►  Juli 2020 (5)
    • ►  Juni 2020 (10)
    • ►  Mai 2020 (6)
    • ►  April 2020 (2)
    • ►  März 2020 (8)
    • ►  Februar 2020 (4)
    • ►  Januar 2020 (3)
  • ►  2019 (30)
    • ►  Dezember 2019 (1)
    • ►  November 2019 (1)
    • ►  Oktober 2019 (7)
    • ►  September 2019 (8)
    • ►  Juni 2019 (5)
    • ►  Mai 2019 (1)
    • ►  April 2019 (1)
    • ►  März 2019 (5)
    • ►  Januar 2019 (1)
  • ►  2018 (30)
    • ►  Oktober 2018 (1)
    • ►  September 2018 (6)
    • ►  August 2018 (4)
    • ►  Juni 2018 (1)
    • ►  Mai 2018 (5)
    • ►  April 2018 (9)
    • ►  März 2018 (1)
    • ►  Februar 2018 (3)

Über mich

wienerküche
Ich lebe und koche in Wien, aber nicht nur Wiener Küche im engeren Sinn.
Mein Profil vollständig anzeigen
Design "Einfach". Powered by Blogger.