Mein Adventstern ist heuer ganz in Natur. Die Mohnkapseln und die Roggenähren stammen aus dem Garten, das restliche Unkraut von irgendwo und das Reisig vom Großgrünmarkt in Inzersdorf.
Samstag, 7. Dezember 2024
Montag, 14. Oktober 2024
Sonntag, 13. Oktober 2024
Mitte Oktober
Das wechselhafte Wetter behindert manche Gartenarbeiten - das Gras ist meistens zu feucht zum Schneiden - aber gestern habe ich junge Salate und Asiagemüse ausgepflanzt
Samstag, 28. September 2024
Ende September
Die Schnecken werden immer größer und fetter und bereiten sich auf den Winter vor. Vorher paaren sie sich noch und legen Eier.
Dienstag, 24. September 2024
Termine im Oktober
11. bis 13. Oktober 2024: Wiener Herbsttage der ÖGG im Palmenhaus im Burggarten https://wienerherbsttage.at/
Der Biosphären Obstbaumtag findet heuer am 12. Oktober im Lainzer Tiergarten statt https://www.bpww.at/de/veranstaltungen/biosphaerenpark-obstbaumtag-2024
Bis zum 16. Oktober kann man noch regionale Sträucher und Bäume beim Heckentag bestellen https://noe.heckentag.at/
19. Oktober: Obstbaumtag bei der Baumschule Artner im Waldviertel https://artner.biobaumschule.at/termine/
Sonntag, 22. September 2024
Erdäpfelernte
Die im Frühjahr im Beet gelegten Erdäpfel wurden heuer Opfer der Schnecken. Sie haben die Stauden so gründlich abgefressen, dass die Knollen sich nicht entwickeln konnten. Ein paar kirschgroße Knöllchen konnte ich ernten.
Aber, in einem halb gerodeten Wiesenstück sind Erdäpfelpflanzen "wild" aufgegangen, weil ich dort im Vorjahr einige Knöllchen bei der Ernte übersehen habe. Ich habe meine Pläne für das Wiesenbeet also auf irgendwann verschoben und die Pflanzen wurden immer größer. Am 18. September habe ich sie geerntet:
So groß waren Erdäpfel aus meinem Garten noch nie! Erkenntnis: man muss ihnen nur genug Zeit lassen. Und: Wenn die Winter immer milder werden, wird Überwinterungskultur eine ernsthafte Option.
Da die Pflanzkartoffeln nicht aus dem Sackerl kamen, bin ich mir bezüglich der Sorte nicht sicher. Es könnten Blue Congo AKA Blauer Schwede (aus der Kiepenkerl Mischtüte https://www.kiepenkerl.de/pflanzkartoffel-mischungstuete-12-stueck-612921/) oder Blaue Anneliese (von Reinsaat https://www.reinsaat.at/shop/DE/kartoffel/blaue_anneliese/) sein. Die Form (mehr rund als oval) spricht für Blue Congo.
Siehe auch https://biogarten-in-floridsdorf.blogspot.com/2021/03/heurige.html
https://biogarten-in-floridsdorf.blogspot.com/2020/01/erdapfelernte-im-janner.html
Samstag, 21. September 2024
Aussaatkalender
Eine Sammlung von brauchbaren Aussaatkalendern:
https://www.mein-gartenexperte.de/aussaatkalender mit Anregungen für alle 12 Monate des Jahres! Der Aussaatkalender ist auch als PDF downloadbar und enthält die Termine für das Vorziehen auf der Fensterbank oder im Glashaus, die Aussaat im Freien, Einpflanzen der Jungpflänzchen und Ernte für Gemüse, Kräuter, Salate undHinweise auf Saattiefe und Pflanzabstand. Besonders interessant die Empfehlungen für die Überwinterungsaussaat im Oktober und November.
Mittwoch, 18. September 2024
Gartenrundgang am 18. September
Nach mehreren Tagen Dauerregen und Wind war der Garten heute wieder betretbar. Der heftige Wind hat mir beim Ernten der Topinampur geholfen ;-)
An sich erntet man Topinampur ja erst nach dem ersten Frost, da die Speicherwurzel im Spätherbst noch größer und süßer werden, aber wenn sie schon ausgegraben sind, werde ich sie in den nächsten Tagen ernten und kochen.
Freitag, 13. September 2024
Termine im September
Jungpflanzenmarkt in der Cityfarm im Augarten: Freitag 20. und Samstag 21. September + Ersatztermin Freitag 27. September. (Der Termin am 14. Septeber wurde wegen des angekündigten Starkegens abgesagt. https://www.cityfarm.wien/jungpflanzenmarkt/ Öffnungszeiten: am Freitag 14 bis 18 Uhr, am Samstag 10 bis 18 Uhr. Schwerpunkt bei Salaten, Asiagemüse, Kräutern.
21. September: Herbstfest bei der Gärtnerei Ganger https://www.gaertnerei-ganger.at/
Montag, 15. Juli 2024
Sonntag, 9. Juni 2024
Samstag, 18. Mai 2024
Samstag, 27. April 2024
Termine im Mai 2024
1. Mai: Gartenfest in der Cityfarm Wien (Augarten) https://www.cityfarm.wien/events/gartenfest/
2., 3., 4. Mai: Junpflanzenmarkt in der Cityfarm Wien https://www.cityfarm.wien/jungpflanzenmarkt/
3. bis 5. Mai: Gartenfreuden um die Burg Perchtoldsdorf https://www.gartenfreuden.at/
9., 10., 11. Mai: Jungpflanzenmarkt in der Cityfarm Wien https://www.cityfarm.wien/jungpflanzenmarkt/
17. bis 20. Mai: Wiener Zitrustage in der Schönbrunner Orangerie https://zitrustage.at/
Freitag, 26. April 2024
Sonntag, 14. April 2024
Aus dem Garten
Samstag, 6. April 2024
Gartenrundgang am 6. April
Hier wächst gerade alles gleichzeitig - Tulpen und Bärlauch, aber auch schon Maiglöckchen, Hosta, Silberlinge und auch das Unkraut ;-) Die Ribiseln und Stachelbeeren blühen, die Birnen sind schon fast verblüht, die Apfelbäume halten sich nach der Rekordernte im letzten Jahr heuer etwas zurück.
![]() | |||
Gänseblümchenmeer |
Samstag, 30. März 2024
Termine im April 2024
Jeden Freitag, Samstag und Sonntag von März bis November: Führungen durch den botanischen Garten der Universität Wien https://botanischergarten.univie.ac.at/veranstaltungen/fuehrungen/#c572331
Sonntag, 7. April, 15:30: Literarischer Spaziergang im botanischen Garten der Universität Wien https://botanischergarten.univie.ac.at/veranstaltungen/veranstaltungen/volle-bluete/
Freitag 19. bis Sonntag 21. April: Raritätenbörse im botanischen Garten der Universität Wien https://botanischergarten.univie.ac.at/veranstaltungen/raritaetenboerse/
27. und 28 April: Frühlingsfest und Jungpflanzenverkauf bei Reinsaat (Waldviertel) https://www.reinsaat.at/DE/service/news/veranstaltungen
Montag, 25. März 2024
Spritzen und Sprühen
Man lernt nie aus. Bis heute dachte ich, dass spritzen und sprühen das gleiche sind. Dann stieß ich auf eine Information über die Zulassung von "Sprutzit" (Insektizid auf Neem-Basis) in der bei einigen Pflanzensorten "spritzen" und bei anderen "spritzen oder sprühen" angegeben ist - es muss also ein Unterschied bestehen.
Dem Spinat beim Wachsen zuschauen
Dem Spinat kann man derzeit beim Wachsen zuschauen. Das Foto ist vom 24. März:
Die zierlichen Keimblätter daneben sind noch geheimnisvoll. Das könnten Karotten oder Dill sein.Sonntag, 3. März 2024
Termine im März
Jeden Sonntag von März bis Oktober: 15 - 16 Uhr Familienführung im Botanischen Garten der Universität Wien https://grueneschule.univie.ac.at/programm/familienfuehrung/ Außerdem gibt es von März bis Oktober Wochenendführungen jeweils am Freitag und Samstag um 15 und 16 Uhr https://grueneschule.univie.ac.at/programm/wochenendfuehrung/ und ab Ende April wöchentliche Führungen am Mittwoch von 16:30 bis 18 Uhr https://grueneschule.univie.ac.at/programm/mittwochsfuehrung/
15., 16. und 17. März: Jungpflanzenmarkt in der Cityfarm Augarten https://www.cityfarm.wien/jungpflanzenmarkt/ (ein Workshop "Saisonstart - im Frühling keine Zeit verlieren!" gibt es auch, aber das ist schon ausgebucht.
Dienstag, 26. März: Pflanzentauschbörse und Pflanzenberatung beim Amtshaus in Floridsdorf (1210 Wien, Am Spitz 1) - 11 bis 17 Uhr https://www.wien.gv.at/floridsdorf/pflanzentauschboerse