Sonntag, 18. Mai 2025

Schnexagon

Vor kurzem bin ich zufällig auf ein relativ neues Produkt gestoßen, das Schnecken von empfindlichen Pflanzen fernhalten soll: "Schnexagon" - ein Anstrich, den man an den Wänden von Hochbeeten und Pflanztrögen anbringt und über den Schnecken nicht kriechen. 

Das klingt interessant, wenn es denn funktioniert, denn Anstreichen ist allemal einfacher und billiger, als an allen Beeten dicht schließende Schneckenbarrieren aus Metall anzubringen oder breite Kupferbänder an die Seitenwände von Hochbeeten zu nageln. 

Also habe ich zunächst versucht, mehr über das Produkt herauszufinden. Erfunden wurde es offenbar von drei Studierenden aus Kiel im Rahmen eines Diplomprojekts. Das 2015 gegründete Startup Solvoluta zum Vertrieb von Schnexagon dürfte es inzwischen nicht mehr geben - jedenfalls ist die Website nicht mehr erreichbar. Produziert und vertrieben wird Schnexagon jetzt in Lizenz von dem deutschen Unternehmen Lugato, das sonst diverse Anstriche und Klebstoffe für den Baubereich produziert. Denen dürfte es auch gelungen sein, die Zusammensetzung so zu verbessern, dass anfänglichen Beschwerden (der Anstrich war grau und hat empfindliche Oberflächen angegriffen) Rechnung getragen wurde.

Anfänglich wurde Schnexagon in der Fernsehwerbesendung "Höhle des Löwen" beworben, was meiner Meinung nach ja nicht für Qualität spricht, aber laut diversen Erfahrungsberichten hält der Anstrich Schnecken wirklich vom Überkriechen ab. Man muss natürlich darauf achten, dass es keine "Brücken" durch überhängende Blätter oder Zweige gibt und man muss die Schnecken, die schon vorher im Beet waren, sorgfältig entfernen. Je nach Witterung hält der Anstrich laut Hersteller 6 - 8 Wochen bis zu 3 Monate. In manchen Texten ist auch von einer Saison die Rede, aber das dürfte recht optimistisch sein oder die Saison ist sehr kurz. Eine Dose (375 ml) reicht laut Hersteller für ca. 30 Laufmeter Schneckenschutzanstrich.

Im Folder des Herstellers findet sich der Tipp, dass es in großen Gärten ausreicht, die Nordseite der Beete zu schützen, da Schnecken sich vorzugsweise an kühlen dunklen Stellen aufhalten. Das deckt sich mit meinen Beobachtungen -  größere Schneckenansammlungen finden sich an und neben den nordseitigen Beetrahmen. Aber wuchernde Melissen- und Pfefferminzstauden und diverse ebenso wuchernde Beikräuter an der Südseite meiner Rahmenbeete dienen auch als gute Verstecke.

Erhältlich ist Schnexagon derzeit (Mai 2025) bei Hornbach (1 Dose à 15,99). OBI und Dehner zeigen es zwar auf der Website an, haben es aber als derzeit nicht lieferbar markiert. Der Baumarkt Quester und eine Eisenhandlung in der Liechtensteinstraße 74 werden vom Hersteller ebenfalls als Bezugsquellen angegeben, aber da ist noch nicht klar, ob die Schnexagon oder bloß andere Produkte von Lugato führen.

Ungeordnete Diskussionen und Erfahrungsberichte: 

https://www.sonjas-gartenfreuden.de/2-geniale-mittel-gegen-schnecken-die-wirklich-helfen/#comment-35574  

https://www.kraut-rosen.de/Thread-Schnexagon-hat-jemand-damit-schon-Erfahrungen

https://garten.winkelmann-web.de/?p=5511 (eine originelle Methode mit selbstgebauten Schneckenkrägen, die zusätzlich mit Schnexagon bestrichen wurden) 

https://www.schnecken-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?t=24580 

https://www.gartenforum.de/threads/3696688-anstrich-gegen-schneckenaufstieg-wieder-was-neues-jemand-erfahrung



Links: https://www.startnext.com/blog/schnexagon-schuetzt-deine-beete-vor-schnecken-rein-oekologisch~ba1019.html 

https://www.codecheck.info/news/So-schuetzt-Du-Deinen-Garten-natuerlich-vor-Schnecken-300232

https://www.lugato.de/produkte/gartensortiment/produkt/schnexagon/

https://www.hornbach.at/p/oeko-schutzanstrich-schnexagon-lugato-gegen-nacktschnecken-375ml/6057242/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen