Samstag, 14. Juni 2025

Impressionen im Juni

Die Zeit verfliegt, durch den vielen Regen im April und Mai sprießt alles (vor allem das Unkraut) und es bleibt kaum Zeit zur Dokumentation. 

So sahen die Little Gem Salate in der zweiten Maihälfte aus


Sonntag, 1. Juni 2025

Termine im Juni

Veranstaltungen der ÖGG von Vorträgen und Workshops bis zu Exkursionen https://www.oegg.or.at/veranstaltungen/

21. Juni: Obstbaumschnittkurs und Verkostung bei der Obstbaumschule Schreiber in Poysdorf https://schreiber-baum.at/schnittkurse/ 


Erdbeerpflanzen in Behältern und auf Gestellen

Da die Schnecken regelmäßig schneller bei den reifen Erdbeeren sind als ich, 

angebissen

denke ich (wieder einmal) darüber nach, wie ich die Pflanzen und Früchte schützen könnte. Beetränder mit und ohne Schneckenschutzblech helfen nur bedingt, da die Blätter und vor allem die Früchte über den Rand hinaus hängen, von Ausläufern ganz zu schweigen. Ein Hochbeet (oder mehrere) nur für Erdbeeren will ich mir nicht zulegen, da es nach der Ernte ja nicht frei für anderes wird und in meinem kleinen Garten viel Platz belegen würde.

Samstag, 24. Mai 2025

Gartenrundgang im Mai

Die Schnecken wissen genau, wann die Erdbeeren reif und süß werden. Unreife Früchte ignorieren sie.

Sonntag, 18. Mai 2025

Schnexagon

Vor kurzem bin ich zufällig auf ein relativ neues Produkt gestoßen, das Schnecken von empfindlichen Pflanzen fernhalten soll: "Schnexagon" - ein Anstrich, den man an den Wänden von Hochbeeten und Pflanztrögen anbringt und über den Schnecken nicht kriechen. 

Mittwoch, 14. Mai 2025

Arzneipflanzengarten

Der Arzneipflanzengarten des Pharmazieinstituts der Universität Wien ist öffentlich zugänglich - Montag bis Freitag 9 - 15 Uhr und mit der U6 (Haltestelle Spittelau) gut erreichbar. https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/arzneimittelgarten.html

Unter https://pharmakognosie.univie.ac.at/division/medicinal-plant-garden/ findet man Listen der dort wachsenden Pflanzen auf Deutsch und Lateinisch und einen Übersichtsplan. 

Weitere botanische Gärten, Versuchsgärten und Pflanzensammlungen der Universität Wien: https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/cat_garten_herbarien_und_glashauser.html

Und eine Liste essbarer Wildpflanzen des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/Lebensmittel/buch/codex/beschluesse/Empfehlung_Oesterreichische_Liste_essbarer_Wildpflanzen_u_1.pdf?a2d65r (Da sich die URL offenbar gelegentlich ändert, kann man auch hier https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/suche/ergebnis.html?searchterm=essbare+wildpflanzen suchen.

Samstag, 26. April 2025

Termine im Mai

1. Mai: Gartenfest und Bio-Jungpflanzenmarkt in der Cityfarm Wien (Augarten) https://www.cityfarm.wien/events/gartenfest/ Weitere Verkaufstage für Jungpflanzen: 2., 3., 8., 9., und 10. Mai. 

23. bis 25. Mai: Wiener Zitrustage im Schloss Schönbrunn https://zitrustage.at/

Donnerstag, 17. April 2025

Blumentopfvolumen

Der Platzbedarf von Topfpflanzen wird oft im Volumen angegeben: zB mindestens 20 Liter oder mindestens 3 Gallons (ca. 13,5 l). Das Volumen ist aber weder am Topf angeschrieben, noch kann man es leicht messen. 

Sonntag, 13. April 2025

Ernte

Der Spinat macht seinem Namen alle Ehre:  

Sorte: Winterriesen Stamm Verdil (von Reinsaat)

Sonntag, 6. April 2025

Onlinebestellung ...

Der Anfang: ich habe begonnen, Brennholz zu sägen. Mit meiner Bosch Akku-Säge. Der Akku ist aber schneller müde als ich ;-) Daher: es soll ein zweiter her. 

Herumgesucht: die gewünschten Akkus zu meiner Bosch-Säge sind nur bei obi in Vösendorf lagernd, ansonsten online. (Und auch dort gibt es nur das Starterset mit Ladegerät, aber das ist billiger als die Akkus alleine, warum auch immer, es ist jedenfalls dann mein drittes Bosch Ladegerät)

Also habe ich zunächst die Verbindung nach Vösendorf rausgesucht (der obi befindet sich nicht bei der SCS, sondern auf der anderen Seite der Triesterstraße und näher bei der A21. Es gibt einen Regionalbus, der von der U6 Haltestelle Siebenhirten hinfährt. Kostet mit der Pensionistenkarte 1,30 und einen halben Tag hin und zurück. Dafür gibt es Sightseeing durch Siebenhirten und das Industriegelände :o) Ich hatte also vor, am Mo 31. März gleich in der Früh hinzufahren.

Montag, 24. März 2025

Gewusel auf der Fensterbank

Unter meinen Samenvorräten waren einige, die laut Beschriftung auf dem Sackerl ihre beste Zeit schon hinter sich hatten. Da ältere Samen weniger gut keimen, habe ich die Reste einfach auf diverse Topfenbecher verteilt und gewartet. Der Erfolg: Fast alle sind aufgegangen und zwar reichlich! Entsprechend eng ist es in den Bechern und das Pikieren ist "interessant" ;-)

Aus dem Becher ganz rechts im Bild habe ich in den letzten beiden Tagen schon 130 Jungsalate (Sorte Little Gem) in größere Anzuchtschalen pikiert, es sind immer noch 50 oder mehr übrig. Also werden die Schnecken in meinem Garten heuer nicht Hunger leiden müssen ;-) 

Weiter in der hinteren Reihe von rechts nach links: Rote Rüben, Rucola, Schafgarben und vorne: Petersilie, Mangold, Kohlrabi. 

 

Die Kapuzinerkressen sind auch alle aufgegangen und inzwischen schon in kleine Töpfe übersiedelt (dürfen erst nach den Eisheiligen ins Freie). Außerdem einige Kürbis-, Zucchini- und Cardypflänzchen, bei denen schon die Keimblätter imposant groß sind.



Sonntag, 16. März 2025

Termine im April 2025

11. bis 13 April 2025: Raritätenbörse im Botanischen Garten (1030 Wien) https://botanischergarten.univie.ac.at/veranstaltungen/raritaetenboerse/

12. April, 9 - 15 Uhr: Pflanzen- und Ostermarkt in Amstetten (Hauptplatz) https://www.amstetten.at/veranstaltungen/207315/ 

Am 22. April beginnt der Ab-Hof Verkauf von Jungpflanzen aller Art bei der Gärtnerei Schön in Essling und Süßenbrunn http://www.gaertnerei-schoen.at/   (siehe der dort verlinkte Flyer 2025)

25. April bis 6. Mai: Jungpflanzenverkauf bei Reinsaat (Waldviertel) https://www.reinsaat.at/DE/ 

26. und 27. April: Frühlingsfest bei Reinsaat (Waldviertel) https://www.reinsaat.at/DE/


Donnerstag, 6. März 2025

Termine im März

Das Wetter macht auch den Profis die Planung schwer und deshalb ist mir eben eine Einladung für den Jungpflanzenmarkt in der Cityfarm Augarten in die Mailbox getrudelt: Am 14., 15. und 16. März gibt es Jungpflanzen die schon jetzt ins Freie übersiedeln dürfen https://www.cityfarm.wien/jungpflanzenmarkt/ und am 14. März findet auch ein Workshop mit Wolfgang Palme statt https://www.cityfarm.wien/events/saisonstart-im-fruehling-keine-zeit-verlieren-draussen-starten-und-drinnen-empfindliche-pflanzen-vorziehen-2025/

Bei der Gärtnerei Ganger (22. Bezirk) gibt es auch schon Jungpflanzen https://www.gaertnerei-ganger.at/ ebenso bei der Gärterei Gaderer (dort mehr Blumen als Gemüse) https://www.stadtlandwirtschaft.wien/betrieb/4163265/gaertnerei-gaderer 

Der Ab-Hof-Verkauf in der Bioschanze (21. Bezirk) startet am 14. März https://www.bioschanze.at/  


Anfang März

Im Februar war es heuer recht lange kalt, an manchen Tagen bis minus 8 Grad und auch tagsüber kaum über 0 Grad. Aber seit einigen Tagen ist es deutlich wärmer und sonnig und die Natur explodiert! Gestern habe ich schon Bärlauch geerntet und Asiasalate. 

Green Wave

Dienstag, 28. Januar 2025

Gestern im Garten

 Gestern Vormittag hatte ich im Garten Besuch:

 

https://vimeo.com/1051100759?share=copy

Das Einbetten des Videos funktioniert leider nicht, daher bitte auf Vimeo anschauen :)